Gesellschaftswissenschaften

Gesellschaftswissenschaften
Gesellschaftswissenschaften,
 
Bezeichnung für die Wissenschaften, die grundlegend und allgemein auf die Erforschung der Strukturen und Prozesse des gesellschaftlichen Zusammenlebens von Menschen ausgerichtet sind, wie insbesondere die Soziologie. Im weiteren Sinn werden die Gesellschaftswissenschaften auch mit den Sozialwissenschaften gleichgesetzt, zu denen Kulturanthropologie, Politologie, Wirtschaftswissenschaften, Geschichts-, Rechts- und Sprachwissenschaft sowie die Sozialpsychologie zählen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesellschaftswissenschaften — Die Sozialwissenschaften (oft auch als Gesellschaftswissenschaften bezeichnet) umfassen jene Wissenschaften, die Phänomene des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen theoriegeleitet untersuchen und empirisch ermitteln. Es werden sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie für Gesellschaftswissenschaften — Die Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED (AfG) wurde am 21. Dezember 1951 als Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED (IfG) gegründet und am 21. Dezember 1976 zur Akademie erklärt. Ihr Sitz war Berlin (Ost).… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED — Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED,   Abkürzung IfG, zentrale gesellschaftswissenschaftliche Forschungs und Ausbildungsstätte der SED mit Sitz in Berlin (Ost), 1951 gegründet und 1976 in die Akademie für… …   Universal-Lexikon

  • Karl-von-Vogelsang-Staatspreis für Geschichte der Gesellschaftswissenschaften — Der Karl von Vogelsang Staatspreis für Geschichte der Gesellschaftswissenschaften ist ein Österreichischer Staatspreis. Inhaltsverzeichnis 1 Karl von Vogelsang Staatspreis 2 Preisträger 3 Förderpreisträger, ab 1994 …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Hahn — (* 5. März 1930 in Kiel) ist ein deutscher Philosoph und Soziologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Mitgliedschaften 3 Ehrung 4 …   Deutsch Wikipedia

  • IfG — Die Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED (AfG) wurde am 21. Dezember 1951 als Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED (IfG) gegründet und am 21. Dezember 1976 zur Akademie erklärt. Ihr Sitz war Berlin (Ost).… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Marxismus-Leninismus (Hochschulen der DDR) — Ein Institut für Marxismus Leninismus, eine Sektion für Marxismus Leninismus (ML) oder zumindest eine Abteilung für ML existierten ab 1951 (bis 1989/90) an allen Universitäten und Hochschulen der DDR. Die ursprüngliche Bezeichnung war Institut… …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Heise — (* 1946), ist ein deutscher Historiker mit Arbeitsschwerpunkt DDR Geschichte und Leiter des Berliner Instituts für vergleichende Staat Kirche Forschung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • BHT Berlin — Beuth Hochschule für Technik Berlin Motto Studiere Zukunft Gründung 1823 Trägerschaft staatlich …   Deutsch Wikipedia

  • Beuth-Hochschule für Technik — Berlin Motto Studiere Zukunft Gründung 1823 Trägerschaft staatlich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”